Alles aus einer Hand
In 4-8 Wochen zum Ziel
Individuelle Projekte
Wer seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren möchte, setzt mit Photovoltaik auf eine umweltfreundliche Lösung für die nachhaltige Energieversorgung. Als führendes Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien dreht sich unser Service bei SW-Projektentwicklung um maßgeschneiderte Photovoltaikanlagen für Privat- und Gewerbekunden in Welzheim. Wir unterstützen Sie von der Planung über die Wartung bis zur Installation und reduzieren so Ihre Energiekosten.
Gemeinsam machen wir Ihre Vision von einer grünen, autarken Stromversorgung durch Solarenergie zur Realität – effizient, nachhaltig und zukunftssicher.

Warum Photovoltaik in Welzheim?
In der Region Welzheim herrschen ideale Bedingungen für Photovoltaik. Mit fast 2.000 Sonnenstunden pro Jahr lohnt sich die Nutzung solarer Energie für Haushalte und Unternehmen dort besonders. Das geht mit vielen Vorteilen einher, unter anderem damit, dass Photovoltaik angesichts steigender Strompreise erheblich die Energiekosten reduziert. Zudem trägt die Region aktiv zum Schutz der Umwelt bei, schließlich erzeugen Solaranlagen sauberen, erneuerbaren Strom. Ein weiteres Plus: Die Stadt fördert aktiv die Nutzung erneuerbarer Energien und unterstützt den Photovoltaik Ausbau anderem durch Planungsoffensiven. Photovoltaik hat in Welzheim deshalb ein großes Zukunftspotenzial.
Vorteile von Photovoltaik in Welzheim:
- Fast 2.000 Sonnenstunden pro Jahr – ideal für Solaranlagen
- Weniger Energiekosten durch eigene Stromproduktion
- Beitrag zum Klimaschutz durch saubere, erneuerbare Energie
- Unterstützt durch regionale und landesweite Förderprogramme
- Überschüssiger Strom kann ins Netz eingespeist werden
- Hohe Energieautarkie durch Solarstromnutzung
- Potenzial für Freiflächen-Photovoltaikanlagen zur Erweiterung
Was ist eine PV-Anlage und wie funktioniert sie?
Eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) wandelt Sonnenlicht in elektrische Energie um. Das funktioniert, indem die Solarzellen in der Anlage das Sonnenlicht mithilfe des photovoltaischen Effekts in Gleichstrom umwandeln. Durch einen Wechselrichter wird dieser Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom umgewandelt.
Eine Solaranlage besteht aus mehreren Hauptkomponenten:
- Solarmodule
- Montagegestell zur Befestigung der Module auf dem Dach
- Wechselrichter
- Verkabelung
SW-Projektentwicklung für Solaranlagen in Welzheim
Die SW-Projektentwicklung steht für maßgeschneiderte Lösungen rund um Photovoltaikanlagen in Welzheim. Wir unterstützen Hausbesitzer bei der Planung, Beratung und Installation von Photovoltaikanlagen. Warum? Ganz einfach: Mit einer eigenen Solaranlage leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und reduzieren Ihre Stromkosten langfristig. So werden Sie unabhängig von regionalen Stromversorgern und steigern Ihre Autarkie.
Jetzt starten: Mit unserem kostenlosen Solarcheck ermitteln Sie in wenigen Schritten Ihren Energiebedarf und finden heraus, wie Sie von solarer Energieversorgung profitieren können.

Photovoltaikanlage und Stromspeicher
Die Kombination einer Photovoltaikanlage mit einem Stromspeicher ist von Vorteil, schließlich erhöht ein Batteriespeicher den Eigenverbrauch von Solarstrom auf bis zu 70 %. Im Vergleich zu einer PV-Anlage ohne Speicher (mit etwa 40 % Eigenverbrauch) ist das über die Jahre deutlich effizienter. Da Solarstrom günstiger ist als Netzstrom, können Haushalte ihre Stromkosten erheblich senken. Zudem sorgt der Speicher für mehr Unabhängigkeit von Stromversorgern und Preisschwankungen. Gleichzeitig reduziert er die CO2-Emissionen, sodass Hausbesitzer mit einer PV-Stromspeicher-Kombination die Energiewende aktiv unterstützen.
Fazit: Ein gut dimensionierter Stromspeicher maximiert die Wirtschaftlichkeit und Autarkie einer Photovoltaikanlage.
PV-Integration von Elektroheizungen und Wärmepumpen
Die Integration von Photovoltaik mit Elektroheizungen und Wärmepumpen ist eine nachhaltige Lösung zur Optimierung Ihres Eigenverbrauchs und zur Reduktion von Energiekosten. Eine Wärmepumpe kann bis zu 70 % ihres Strombedarfs aus einer PV-Anlage decken, sofern ein geeigneter Speicher vorhanden ist. So wird der benötigte Strom direkt aus der Sonnenenergie bezogen. Dadurch verringert sich die Abhängigkeit vom Stromnetz und Sie sparen Betriebskosten. Mit einem intelligenten Energiemanagementsystem maximieren Sie zudem die Effizienz des Gesamtsystems – das ist sowohl ökologisch als auch ökonomisch von Vorteil.
Mit Mieterstrom in einem Wohngebäude Geld sparen
Mieterstrom ist eine win-win-Situation für Eigentümer und Mieter. Durch die direkte Nutzung von Solarstrom profitieren Mieter von günstigeren Energiekosten. Eigentümer können ihre Photovoltaikanlage hingegen effizient monetarisieren. Auf diese trägt das Modell zur Senkung der Stromrechnung bei und fördert die nachhaltige Nutzung erneuerbarer Energien. Zudem entlastet es das Stromnetz und hilft den Nutzern, unabhängiger von teuren Stromanbietern zu werden. Mit Mieterstrom setzen Gebäudeinhaber einen grünen, zukunftsorientierten Akzent und steigern den Wert ihrer Immobilie.
Kosten Förderprogramme für Solar
Die Preise für schlüsselfertige Anlagen liegen zwischen 1.200 und 1.600 Euro pro Kilowattpeak, was die Anschaffung von PV-Anlagen durchaus erschwinglich macht. Die Einspeisevergütung für kleinere Anlagen liegt bei 7,94 Cent/kWh, für Volleinspeiseanlagen bei 12,60 Cent/kWh. Durch die Solardachpflicht in vielen Bundesländern und die Möglichkeit, bis zu 70% des eigenen Strombedarfs zu decken, wird die Installation von PV-Anlagen zunehmend wirtschaftlich und umweltfreundlich.
Die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen wird 2025 durch sinkende Kosten und attraktive Förderungen weiterhin gestärkt werden, unter anderem durch das landesweite Projekt “Wohnen mit Zukunft”. Zudem bleiben KfW-Kredite und die Mehrwertsteuerbefreiung für Solaranlagen bestehen.
Leistungsberechnung von Photovoltaik-Anlagen
Grundsätzlich wird die Leistung einer Photovoltaikanlage in Kilowatt peak (kWp) gemessen. Gemeint ist damit die theoretische Höchstleistung unter optimalen Bedingungen. Am Ende hängt die tatsächliche Leistung allerdings von einigen Faktoren wie Standort, Montage und Neigungswinkel ab. Eine 4 kWp-Anlage kann den Strombedarf eines Vierpersonenhaushalts decken, und das bei vergleichsweise geringen Anschaffungskosten zwischen 10.000 bis 20.000 Euro. Neben den Anschaffungskosten sollten Sie auch die geringen laufenden Kosten – unter anderem für Wartung und Zählerbetrieb – berücksichtigen, die bei etwa 1–2 % der Investition jährlich liegen.
SW-Projektentwicklung: Photovoltaik in Welzheim
Mit SW-Projektentwicklung erhalten Sie in Welzheim und Umgebung alles aus einer Hand – von der Planung über die Montage bis hin zur regelmäßigen Wartung Ihrer Photovoltaikanlage. Für Sie erarbeiten wir maßgeschneiderte Lösungen, mit denen wir Ihre Energiekosten senken und Ihre Unabhängigkeit von Stromversorgern steigern. In nur 4 bis 8 Wochen realisieren wir Ihren Traum von der eigenen Solaranlage. Nutzen Sie unseren kostenlosen Solarcheck und lassen Sie sich individuell beraten.
Starten Sie jetzt in eine nachhaltigere Zukunft – kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch und gemeinsam revolutionieren wir Ihre Energieversorgung der Zukunft!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Zuschüsse gibt 2025 es für Photovoltaik?
2025 erhalten Photovoltaikanlagen bis 10 kWp eine Einspeisevergütung von 8,11 Cent/kWh (Teileinspeisung) oder 12,86 Cent/kWh (Volleinspeisung). Zudem gibt es steuerliche Vorteile, wie die Einkommensteuerbefreiung auf Erlöse aus Einspeisevergütung für Anlagen bis 30 kW. KfW-Kredit 270 bietet zinsgünstige Finanzierungen und in einigen Regionen, wie Sachsen, gibt es Zuschüsse bis zu 20% für größere Anlagen.
Wie groß darf eine Photovoltaikanlage ohne Genehmigung sein?
Die Genehmigungsfreiheit einer Photovoltaikanlage hängt von lokalen Vorschriften ab, meist sind jedoch Anlagen bis 10 kWp genehmigungsfrei, wenn sie keine wesentlichen Änderungen an der Gebäudehöhe oder Nutzung vornehmen.
Wie viel Strom kann eine typische Photovoltaikanlage produzieren?
Eine typische 5-kWp-Anlage kann in Deutschland jährlich rund 4.000 kWh Strom produzieren, was den Jahresbedarf eines durchschnittlichen Haushalts abdeckt.
Das sagen unsere Kunden
Wir wurden von Anfang bis zum Ende des PV- Projekts professionell beraten um alles schnell und erfolgreich zu realisieren.
Man muss sich um fast nichts kümmern, es ist ein Selbstläufer bis man seinen eigenen Strom produziert.
Vielen Dank an das Team, 100% .
Kompetente Beratung, schnelle Lieferung, erstklassige Monteure für die PV-Panels und den Elektroanschluss. Rundum eine sehr gute Arbeit!

Jetzt kostenfreien Solarcheck machen!
Sonne tanken und dabei noch Geld sparen? Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für einen Solarcheck!
Beantworten Sie einfach ein paar kurze Fragen und wir ermitteln für Sie den individuellen Bedarf. So können wir Ihnen ein passgenaues Angebot erstellen und Ihnen zeigen, wieviel Energie und Geld Sie sparen können.
Nutzen Sie die Power der Sonne und machen Sie jetzt den Solarcheck!