Photovoltaik Schnelldorf

Ihr Experte für Photovoltaikanlagen & Stromspeicher aus der Region
  • Alles aus einer Hand

  • In 4-8 Wochen zum Ziel

  • Individuelle Projekte

Mit Photovoltaik gelingt es Hausbesitzern, ihre Dächer in effiziente Energiequellen umzuwandeln und sich von steigenden Stromkosten zu entlasten. Wir von SW-Projektentwicklung helfen Ihnen, Ihre Stromkosten durch Photovoltaikanlagen und Stromspeicher zu senken und mehr Unabhängigkeit zu erlangen. Ein weiteres Plus: Dank der Umwandlung von Sonnenenergie in Strom leisten Sie einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft.

Unser Einzugsgebiet

SW-Projektentwicklung: Ihr Photovoltaik Anbieter in Schnelldorf

SW-Projektentwicklung ist Ihr verlässlicher Partner für Photovoltaik- und Solaranlagen in und um Schnelldorf. Mit unserem fundierten Fachwissen unterstützen wir Privathaushalte und Gewerbebetriebe bei der Umstellung auf umweltfreundliche Energiequellen. Von der Planung bis zur Inbetriebnahme bekommen Sie von uns einen umfassenden Service aus einer Hand – individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Dank unserer effizienten Arbeitsweise können Sie innerhalb von nur 4-8 Wochen Ihre persönliche Energieumstellung realisieren und von den Vorteilen einer Photovoltaikanlage profitieren. 

Unser kostenloser Solarcheck hilft Ihnen dabei, Ihren individuellen Energiebedarf zu bestimmen und Ihr persönliches Einsparpotenzial durch den Einsatz von Solar- und Photovoltaikanlagen zu erkennen. Profitieren Sie von unserer regionalen Nähe, langjähriger Erfahrung und unserem Engagement für eine nachhaltige Energiewende in ganz Deutschland.

Funktionsweise und Leistung von Photovoltaikanlagen

Photovoltaikanlagen nutzen Sonnenlicht, um elektrische Energie zu erzeugen. Die Anlage besteht aus Solarzellen, die in Modulen verbaut sind. Wenn das Sonnenlicht auf die Solarzellen trifft, werden Elektronen durch den photoelektrischen Effekt angeregt und erzeugen einen Gleichstrom. Anschließend wandelt ein Wechselrichter den Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom um. Der produzierte Strom kann im Haushalt fürs Smart Home genutzt, ins Stromnetz eingespeist oder in Batteriespeichern gespeichert werden. 

Von Vorteil ist, dass PV-Anlagen kaum gewartet werden müssen und besonders langlebig sind. Durch die Erzeugung erneuerbarer Energien tragen die Anlagen außerdem zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zur Förderung einer nachhaltigen Energieversorgung bei, weshalb sie eine wichtige Lösung im Kampf gegen den Klimawandel sind.

Vorteile von Photovoltaik auf einen Blick

  • Erneuerbare Energie
  • Weniger Stromkosten
  • Reduzierte CO2-Emissionen
  • Unabhängig von Stromversorgern
  • Geringe Wartungsanforderungen
  • Lange Lebensdauer der Anlagen
  • Wertsteigerung Ihrer Immobilie

Die Nutzung von Solarstrom und Solarthermie zur Unterstützung einer Heizung oder Elektroheizung erhöht darüber hinaus die Energieeffizienz und senkt langfristig die Kosten. Eine regelmäßige Reinigung bzw. Wartung der Photovoltaikanlage trägt wesentlich zur Erhaltung ihrer Effizienz und Leistungsfähigkeit bei und sollte in festen Intervallen von Experten durchgeführt werden.

Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Schnelldorf

Stromspeicher sind für die Effizienz von Photovoltaikanlagen wichtige Komponenten, da sie den selbst erzeugten Solarstrom zwischenspeichern und bei Bedarf bereitstellen. Mithilfe dieser Lösung zum Speichern von Strom können Hausbesitzer den Solarstrom effektiv nutzen, selbst dann, wenn die Sonne nicht scheint. Somit gleichen die Speicher sonnenarme Tage aus, bei maximalem Eigenverbrauch. Dadurch können Hausbesitzer ihren Energieverbrauch besser steuern und unabhängiger von herkömmlichen Stromversorgern werden. 

Moderne Stromspeicher verfügen zudem über verschiedene intelligente Funktionen zur Steuerung der erneuerbaren Energien wie Lastmanagement und Netzdienstleistungen für eine optimierte Nutzung des gespeicherten Stroms. Die Auslegung bzw. Planung und Dimensionierung der Solar Module und des Stromspeichers sollte dabei immer unter Berücksichtigung wichtiger Faktoren wie Standort, Ausrichtung und Leistungsbedarf erfolgen.

Firma für Photovoltaikanlagen in Schwäbisch Hall

Pro und Contra: Strom speichern oder ins Netz einspeisen?

Pro Strom speichern:

  • Erhöhter Eigenverbrauchsanteil: Durch die Montage eines Batteriespeichers können Sie den überschüssigen Solarstrom speichern und später nutzen, was Ihren Eigenverbrauch auf 60 bis 80 Prozent erhöht.
  • Unabhängigkeit von Stromversorgern: Mit einem Stromspeicher werden Sie weniger abhängig von Stromversorgern und können Ihren selbst erzeugten Strom optimal nutzen.
  • Nachhaltigkeit: Die Nutzung eines Stromspeichers trägt zur Maximierung der Eigenversorgung bei und fördert die Nutzung erneuerbarer Energien.

Contra Strom speichern:

  • Anschaffungskosten: Die Montage eines Batteriespeichers ist mit zusätzlichen Kosten verbunden, die zunächst investiert werden müssen.
  • Technische Komplexität: Die Integration und Wartung eines Stromspeichers erfordert technisches Know-how und regelmäßige Überwachung.

Pro Netz einspeisen:

  • Zusatzeinnahmen: Durch die Einspeisung des überschüssigen Stroms ins öffentliche Netz können Sie zusätzliche Einnahmen durch Einspeisevergütungen erzielen.
  • Beitrag zur Energiewende: Die Einspeisung von Solarstrom ins Netz unterstützt die Nutzung erneuerbarer Energien und trägt zur Energiewende bei.

Contra Netz einspeisen:

  • Geringerer Eigenverbrauch: Ohne Speicher liegt der Eigenverbrauchsanteil in der Regel bei etwa 20 Prozent, was bedeutet, dass ein Großteil des erzeugten Stroms ins Netz eingespeist wird und nicht selbst genutzt werden kann.
  • Abhängigkeit von Vergütungssätzen: Die Höhe der Einspeisevergütung kann sich im Laufe der Zeit ändern und ist von staatlichen Förderungen abhängig.
  • Begrenzte ökologische Wirkung: Die Einspeisung ins Netz trägt zwar zur Nutzung erneuerbarer Energien bei, maximiert jedoch nicht unbedingt die Eigenversorgung und den Einsatz von Solarstrom.

Ertrag und Rendite von PV-Anlagen

Die Leistung einer Photovoltaikanlage bestimmt maßgeblich die Rentabilität Ihrer Investition und wird in kWp (Kilowatt peak) angegeben. In der Regel kann eine Anlage durchschnittlich 1000 kWh pro kWp erzeugen, in sonnenreichen Gebieten sogar bis zu 1.400 kWh pro kWp. Ein Quadratmeter Solaranlage auf dem Dach inklusive Wechselrichter produziert etwa 200 kWh Strom. Mit diesen Werten lässt sich theoretisch für ein Jahr der Strombedarf einer vierköpfigen Familie decken. Der tatsächliche Ertrag hängt allerdings allerdings nicht nur von der Leistung der Photovoltaik Anlage ab, sondern auch von Faktoren wie der Art der Module, der geografischen Lage, der verfügbaren Fläche sowie der Ausrichtung des Dachs, möglichen Verschattungen und der Anzahl der Sonnenstunden. Das Wetter in Schnelldorf ist demnach ein wichtiger Faktor für den Ertrag an Solarstrom.

Eine gründliche Planung und Installation sind daher besonders wichtig, damit Sie das volle Potenzial Ihrer Anlage über das gesamte Jahr hinweg ausschöpfen können. Neben den Investitionskosten sollten darüber hinaus auch die Betriebs- und Instandhaltungskosten berücksichtigt werden. 

Fördermöglichkeiten für Photovoltaikanlagen in Schnelldorf

In Bayern gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung und die Elektroinstallation von Photovoltaikanlagen. Diese tragen dazu bei, die Kosten für die Anschaffung von Photovoltaik zu senken und die Nutzung von Solarstrom attraktiver zu gestalten. Hausbesitzer können unter anderem von bundesweiten Förderungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) profitieren, die zinsgünstige Kredite für die Anschaffung von Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern bereitstellen. 

Eine weitere Möglichkeit ist die Einspeisevergütung, die PV-Anlagen Besitzer für Solarstrom erhalten, der ins öffentliche Stromnetz eingespeist wird. Einige Energieversorger bieten auch zusätzliche PV-Förderungen in Schnelldorf an. Interessierte sollten die aktuellen Förderbedingungen sorgfältig prüfen und sich bei Bedarf an Fachbetriebe, ihre Hausbank oder lokale Behörden wenden.

Klimafreundlicher Solarstrom mit SW Projektentwicklung

Mit einer eigenen Solaranlage können Sie einen Großteil Ihres Energieverbrauchs selbst decken und langfristig Ihre Stromkosten senken. Dadurch entgehen Sie den steigenden Strompreisen und leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, da Sie sauberen und umweltfreundlichen Strom produzieren. SW Projektentwicklung bietet als regionaler Fachbetrieb in Schnelldorf, Crailsheim und Umgebung einen umfassenden Service von der Planung bis zur Inbetriebnahme Ihrer PV-Anlage. Wir stehen Ihnen jederzeit mit unserem Fachwissen zur Verfügung, um Sie bei der Konstruktion und Installation Ihrer Photovoltaikanlage zu unterstützen.

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung – gemeinsam ermitteln wir Ihren individuellen Energiebedarf und unterbreiten Ihnen ein Angebot für eine nachhaltige Energieversorgung mittels Photovoltaik.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist die optimale Dachneigung für Photovoltaikanlagen?

Die optimale Dachneigung für die Elektroinstallation einer Photovoltaikanlage liegt in der Regel bei 30 bis 35 Grad. Mit dieser Neigung kann grundsätzlich der maximale Ertrag bei Solarmodulen erzielt werden. Für beste Ergebnisse sollte zudem eine sorgfältige Berechnung der Größe und Ausrichtung der Solaranlage erfolgen.

Welche Ausrichtung liefert den höchsten Ertrag bei Photovoltaikanlagen?

In Deutschland erzielt eine Südausrichtung für Photovoltaikanlagen in der Regel den höchsten Ertrag, da sie die meiste Sonneneinstrahlung erhält. Bei guter Planung ist es aber auch möglich, Dächer mit anderer Ausrichtung für Solarmodule zu verwenden. Gerne beraten wir Sie hinsichtlich Ihrer individuellen PV-Anlage und stehen Ihnen bestmöglich zur Seite.

Wie viel Strom liefert eine PV-Anlage im Winter?

Die Stromproduktion einer Photovoltaikanlage im Winter hängt von verschiedenen Variablen ab, wie der geografischen Lage, der Ausrichtung und Neigung der Module sowie den Wetterbedingungen. In sonnenreichen Gegenden kann eine PV-Anlage auch im Winter einen signifikanten Anteil des Strombedarfs decken. Alternativ ist ein Stromspeicher eine sinnvolle Investition, da dieser den an sonnigen Tagen überschüssig erzeugten Solarstrom für sonnenarme Tage speichert.

Das sagen unsere Kunden

Wir wurden von Anfang bis zum Ende des PV- Projekts professionell beraten um alles schnell und erfolgreich zu realisieren.

Man muss sich um fast nichts kümmern, es ist ein Selbstläufer bis man seinen eigenen Strom produziert.

Vielen Dank an das Team, 100% .

Kompetente Beratung, schnelle Lieferung, erstklassige Monteure für die PV-Panels und den Elektroanschluss. Rundum eine sehr gute Arbeit!

Jetzt kostenfreien Solarcheck machen!

Sonne tanken und dabei noch Geld sparen? Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für einen Solarcheck!

Beantworten Sie einfach ein paar kurze Fragen und wir ermitteln für Sie den individuellen Bedarf. So können wir Ihnen ein passgenaues Angebot erstellen und Ihnen zeigen, wieviel Energie und Geld Sie sparen können.

Nutzen Sie die Power der Sonne und machen Sie jetzt den Solarcheck!

Zum Check