Alles aus einer Hand
In 4-8 Wochen zum Ziel
Individuelle Projekte
Nutzen Sie mit einer Photovoltaikanlage in Heilbronn die unerschöpfliche Kraft der Sonne und tragen Sie aktiv zum Klimaschutz bei. Mit Photovoltaik verwandeln Hausbesitzer ihre Dächer in effiziente Energiequellen und befreien sich auf diese Weise von steigenden Stromkosten. Wir von SW-Projektentwicklung sind Ihr verlässlicher Partner, der Ihnen hilft, mit Photovoltaikanlagen und Stromspeichern langfristig Kosten zu sparen und einen Schritt in Richtung nachhaltiger Zukunft zu machen.
Photovoltaikanlage Heilbronn – nachhaltig Energie gewinnen
Photovoltaikanlagen sind der Schlüssel zur dezentralen Energieversorgung, da Hausbesitzer damit kostengünstig umweltfreundlichen Strom erzeugen können. Ob auf dem Dach, der Garage oder als moderne Terrassenüberdachung – Photovoltaikmodule finden überall Platz und produzieren Strom für den Betrieb von Elektrogeräten, Heizungen, Elektroautos und mehr. Als erfahrener Fachbetrieb in Heilbronn und ganz Baden-Württemberg bieten wir von SW-Projektentwicklung unseren Kunden eine unabhängige und umweltfreundliche Stromversorgung durch Sonnenenergie. Erleben Sie Qualität, fachliche Beratung, solide Planung und reibungslose Installation – alles aus einer Hand.
Möchten Sie wissen, wie sehr sich der Umstieg auf Photovoltaikanlagen für Sie lohnt? Wir sind Ihr Energiewende-Partner und unterstützen Sie mit wertvollen Tipps und einem kostenlosen Solarcheck für ein individuell auf Ihren Bedarf angepasstes Angebot.
Photovoltaikanlagen verwandeln Sonnenlicht in sauberen Strom
Photovoltaikanlagen nutzen Sonnenlicht und verwandeln jenes direkt in elektrische Energie. Die Herzstücke dieser Anlagen sind Solarzellen, die in den Modulen integriert sind. Diese Zellen, bestehend aus speziellen Halbleitermaterialien, erzeugen elektrische Ladungsträger, wenn sie dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Anschließend setzt der photoelektrische Effekt die Elektronen in Bewegung, wodurch Gleichstrom erzeugt wird.
Durch den Wechselrichter wird dieser in nutzbaren Wechselstrom umgewandelt und fließt in den Haushalt. Dort kann der produzierte Strom entweder direkt genutzt oder gegen eine Einspeisevergütung ins Stromnetz eingespeist werden. Wer an sonnigen Tagen viel überschüssigen Strom produziert, kann diesen mithilfe eines Stromspeichers für dunklere Tage aufbewahren. Photovoltaikanlagen erfordern minimalen Wartungsaufwand und haben eine lange Lebensdauer, weshalb sie eine bevorzugte Wahl bei der nachhaltigen Stromversorgung sind. – Photovoltaik ist die grüne Zukunft der Energieerzeugung.
Unabhängig durch Solar mit PV Anlage und Stromspeicher
Die Zukunft der Energiegewinnung liegt in Ihren eigenen Händen – und auf Ihrem Dach. Mit PV-Anlagen verwandeln Sie Sonnenlicht mühelos in kostengünstigen und umweltfreundlichen Strom, sei es auf dem Dach oder der Terrasse. Durch die Integration eines Batteriespeichers optimieren Sie Ihre Eigenversorgung. Überschüssiger Solarstrom, der tagsüber produziert wird, wird effizient in den Akkus gespeichert und steht Ihnen auch in sonnenarmen Stunden zur Verfügung. So schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie reduzieren Ihren Strombezug und Ihre Kosten gleichermaßen.
Vorteile von Photovoltaik
Mit Photovoltaik investieren Sie in die Zukunft und gestalten diese sogar aktiv mit. Die Vorteile sind vielfältig: Sie produzieren umweltfreundlichen Strom, tragen zu einer verbesserten Ökobilanz bei und werden unabhängig von den Energieversorgern, Stichwort „Autarkie“. In nur etwa 10 Jahren amortisiert sich Ihre Investition, und Ihr eigener Strom wird langfristig kostengünstiger als der vom Energieversorger. Damit sichern Sie sich nicht nur gegen steigende Strompreise ab, sondern in Verbindung mit einer Solarthermieanlage auch gegen zunehmende Kosten bei der Heizung.
Das sind die Vorteile von Photovoltaik auf einem Blick:
- Ökologischer, erneuerbarer Strom
- Verbesserte Ökobilanz und weniger Umweltauswirkungen
- Unabhängigkeit von traditionellen Energieversorgern.
- Kurze Amortisationszeit
- Kostenvorteil gegenüber herkömmlichem Strom
- Schutz gegen Preissteigerungen beim Strom
- Heizkostenersparnis mit einer Solarthermieanlage
Strom für Wallbox produzieren mit Solar
Die meisten Hausbesitzer entscheiden sich für die Installation Ihrer Photovoltaikanlage inklusive aller nötigen Komponenten auf dem Dach. Wie groß das Dach für die Solaranlage sein soll, hängt dabei maßgeblich vom eigenen Strombedarf ab. Als grobe Orientierung für eine 3-köpfige Familie gilt: 1 m² Dachfläche produziert etwa 130-200 kWh Strom pro Jahr, während der durchschnittliche Verbrauch bei 3500 kWh pro Jahr liegt. Das ergibt eine benötigte Dachfläche von etwa 17,5 m² – 26 m². Nichtinbegriffen sind dabei jedoch moderne Technologien, wie beispielsweise eine Wallbox fürs E-Auto.
Falls Ihr Haus zu klein ist, gibt es allerdings auch Alternativen. Neben Dachinstallationen können Photovoltaikanlagen auch auf Carports, Terrassen, Fassaden oder als Balkonkraftwerk installiert werden. Unser Team steht Ihnen gerne mit einer ausführlichen Beratung zur Verfügung und findet die besten Möglichkeiten für Ihre Photovoltaikanlage.
Solaranlage in Heilbronn
Die Frage, ob sich eine Photovoltaikanlage in Heilbronn lohnt, beantwortet sich mit einem klaren Ja. Die Region verzeichnet immerhin einen jährlichen Energieertrag von etwa 990 Kilowattstunden pro 6 m² Modulfläche. Mit nur 35 m² Photovoltaikfläche kann eine vierköpfige Familie ihren gesamten Strombedarf selbst erzeugen und mit einem Komplettpaket inklusive Speicher sogar nachts nutzen. Bei diesem Potenzial ist die Investition in Solarenergie mehr als rentabel, und wir beraten Sie gerne, um Ihre Solarstromanlage zeitnah zu realisieren.
Um das Solarpotenzial optimal zu nutzen, bietet die Heilbronner Verwaltung Solarpotenzialkarten an. Diese Karten zeigen detailliert und unter Berücksichtigung von Verschattungen, welche Dachflächen sich besonders gut für die solare Nutzung eignen. Als Anreiz für den Umstieg auf erneuerbare Energien fördert der Kreis Heilbronn Stecker-Solargeräte mit 100 Euro pro Antragsteller. Das Gesamtfördervolumen von 100.000 Euro steht für insgesamt 1.000 Anträge bereit.
Photovoltaik Ertrag und Rendite im Blick
Die Erträge einer Photovoltaikanlage sind die Basis für den Erfolg Ihrer Investition. In Deutschland sind durchschnittlich Erträge von 1000 kWh/kWp möglich, in sonnenreichen Gebieten sogar bis zu 1.400 kWh/kWp (Kilowattpeak). Ein Quadratmeter Solaranlage mit Wechselrichter erzeugt etwa 200 kWh Strom. Bei einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 4.500 kWh pro Jahr für einen 4-Personen-Haushalt würde die Montage einer Solaranlage von rund 25-70 Quadratmetern Fläche theoretisch ausreichen. Der tatsächliche Ertrag hängt allerdings von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Solarmodule, der geografischen Lage, Ausrichtung und Neigung der Dachfläche, Verschattungen sowie Sonnenstunden. Witterungsbedingungen in der Umgebung beeinflussen den Ertrag ebenfalls.
Den nicht genutzten Strom Ihrer Solaranlage können Sie gegen Vergütung ins öffentliche Netz einspeisen – damit unterstützen Sie die Energiewende aktiv und profitieren von einer zusätzlichen Einnahmequelle. Seit 2023 gelten neue Regelungen für die Höhe der Einspeisevergütung, abhängig von der Leistung der Solaranlage. Volleinspeiseanlagen erhalten Vergütungen zwischen 10,9 und 13 Cent pro Kilowattstunde. Im Jahr 2024 bleiben die Vergütungssätze unverändert. Nutzen Sie diese Möglichkeit, grünen Strom zu erzeugen und von wirtschaftlichen Vorteilen zu profitieren.
SW-Projektentwicklung - Ihr Fachbetrieb für Photovoltaikanlagen
Als Ihr zuverlässiger Photovoltaik Installateur bieten wir einen umfassenden Service von Anfang bis Ende. Dabei umfasst unser Leistungsversprechen eine kompetente und unabhängige Beratung zu Ihrer Photovoltaikanlage, inklusive Informationen zu möglichen Zuschüssen und Förderungen. Wir erstellen ein detailliertes, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot und führen eine präzise Ertragsberechnung sowie Wirtschaftlichkeitsanalyse durch. Unsere Experten gewährleisten eine fachgerechte Installation Ihrer Solaranlage, und auch nach Abschluss des Projekts stehen wir Ihnen mit zuverlässiger Wartung und Service zur Seite. Mit uns entscheiden Sie sich für einen ganzheitlichen Partner und eine nachhaltige Energiezukunft.
Profitieren Sie von unserem kostenlosen Solarcheck und lassen Sie uns gemeinsam Ihren individuellen Bedarf analysieren. Machen Sie den ersten Schritt in Richtung sauberer, effizienter Energie – vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin mit SW-Projektentwicklung!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Photovoltaik Förderungen gibt es in Heilbronn 2024?
In Baden-Württemberg erfolgt die Förderung für Photovoltaikanlagen im Jahr 2024 unter anderem durch den Kreis Heilbronn, der Stecker-Solargeräte mit einem Zuschuss von 100 Euro pro Antragsteller fördert. Zusätzlich unterstützt der Kreis Heilbronn den Umstieg auf erneuerbare Energien durch Solarpotenzialkarten, für die bis zu 1.000 Anträge gestellt werden können. Solaranlagen, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen, werden darüber hinaus mit maximal 1.500 € und mindestens 200 € bezuschusst – auch Batteriespeicher erhalten eine Förderung von rund 150 € pro kWh Speicherkapazität.
Wie viel kostet 1 kWp Photovoltaik 2024?
Im Jahr 2024 kostet 1 kWp Photovoltaik in Deutschland etwa zwischen 1.200 und 1.600 Euro, einschließlich Montagekosten durch einen Fachbetrieb. Die Gesamtkosten für eine durchschnittliche Anlage betragen damit etwa 12.000 Euro.
Wie viel kostet Photovoltaik für ein Einfamilienhaus?
Die Kosten für Photovoltaikanlagen für Einfamilienhäuser variieren je nach Größe der Anlage, so liegt eine 5 kWp Anlage im Bereich von 10.500 € bis 12.000 €, während eine 11 kWp Anlage Kosten von 15.000 € bis 17.000 € verursacht. Wenn ein Speicher hinzugefügt wird, erhöhen sich die Gesamtkosten, wobei eine 5 kWp Anlage mit Speicher etwa 15.000 € bis 18.000 € kostet und eine 11 kWp Anlage mit Speicher zwischen 20.500 € und 25.000 € liegt.
Das sagen unsere Kunden
Wir wurden von Anfang bis zum Ende des PV- Projekts professionell beraten um alles schnell und erfolgreich zu realisieren.
Man muss sich um fast nichts kümmern, es ist ein Selbstläufer bis man seinen eigenen Strom produziert.
Vielen Dank an das Team, 100% .
Kompetente Beratung, schnelle Lieferung, erstklassige Monteure für die PV-Panels und den Elektroanschluss. Rundum eine sehr gute Arbeit!
Jetzt kostenfreien Solarcheck machen!
Sonne tanken und dabei noch Geld sparen? Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für einen Solarcheck!
Beantworten Sie einfach ein paar kurze Fragen und wir ermitteln für Sie den individuellen Bedarf. So können wir Ihnen ein passgenaues Angebot erstellen und Ihnen zeigen, wieviel Energie und Geld Sie sparen können.
Nutzen Sie die Power der Sonne und machen Sie jetzt den Solarcheck!