Alles aus einer Hand
In 4-8 Wochen zum Ziel
Individuelle Projekte
Immer mehr Menschen entscheiden sich für den Einsatz erneuerbarer Energien wie Solarstrom, vor allem deshalb, weil Umweltschutz und Nachhaltigkeit von Tag zu Tag wichtiger werden. SW-Projektentwicklung ist Ihr führender Experte für Photovoltaik in der Region Gaildorf und Umgebung. Wir unterstützen Sie bei zukunftsweisenden Entscheidungen und helfen Ihnen dabei, bald Ihren eigenen Strom zu erzeugen – unabhängig von lokalen Stromanbietern und gut für die Umwelt.
Gaildorf: aktive erneuerbare Energie nutzen
Mit einer eigenen Solaranlage in der Region Gaildorf und Umgebung bieten sich Ihnen zahlreiche Vorteile. Da es mit Photovoltaik möglich ist, Strom aus Sonneneinstrahlung zu erzeugen, reduziert sich Ihre Stromrechnung erheblich und Sie werden unabhängiger von lokalen Stromanbietern. Solarstrom ist nachhaltig und umweltfreundlich, auch deshalb, weil überschüssig erzeugter Strom einfach gegen eine Vergütung ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden kann. In Gaildorf haben bereits viele Haushalte und Unternehmen auf die Vorteile von Photovoltaik gesetzt und sind dadurch durchschnittlich zu 85 % energieautark geworden.
Folgen Sie diesem Beispiel und erzeugen Sie den Strom für Herd, Wallboxen für Elektroautos oder Licht in Zukunft selbst – und das zu den besten Konditionen. In unserem kostenlosen Solarcheck bekommen Sie einen ersten Eindruck über Ihren individuellen Energiebedarf und die zu erwartenden Kosten Ihrer eigenen PV-Anlage.
Das sind die Vorteile von Solarstrom:
- Reduziert Ihre Stromrechnungen
- Senkt Ihre Energiekosten langfristig
- Ermöglicht Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen
- Verringert den CO2-Fußabdruck und fördert den Umweltschutz
- Nutzt die unerschöpfliche Sonnenenergie
- Bietet langfristige Energieversorgungssicherheit
- Eigenverbrauch mit Solar Speicher steigern
- Erzeugt zusätzliche Einnahmen durch Einspeisung überschüssiger Energie
- Steigert den Immobilienwert
- Kann mit anderen Energiesystemen wie Batteriespeichern und Solarthermie kombiniert werden
Für wen ist Photovoltaik in Gaildorf geeignet?
Eine Photovoltaikanlage in Gaildorf ist die ideale Option für alle Hausbesitzer und Gewerbebetriebe, die besonderen Wert auf eine nachhaltige Energiegewinnung setzen. Solarenergie kann praktisch überall installiert werden, wo ausreichend Sonnenlicht zur Verfügung steht. Typischerweise erfolgt die Installation auf dem Dach, bei Bedarf lassen sich allerdings Balkonkraftwerke realisieren. Gegebenenfalls können zudem Seitenwände oder kleinere Nebengebäude wie Garagen für die Installation der Solarmodule genutzt werden.
Sollte Ihre Immobilie keine geeignete Fläche bieten, errichten unsere Experten gerne eine passende Unterkonstruktion für die Solarmodule. Als Photovoltaik Fachbetrieb in Gaildorf stehen wir Ihnen jederzeit mit umfassendem Fachwissen und einer individuellen Solarberatung zur Seite.
Wann amortisieren sich Solaranlagen?
Ist die Solaranlage installiert, amortisiert sie sich in der Regel innerhalb von 11 Jahren. Bei einer Investition von etwa 16.654,00 € für Komponenten und Installation gleicht die Anlage die Kosten durch jährliche Stromkostenersparnisse von durchschnittlich 1.443,30 € aus. Im Klartext bedeutet das, dass nach diesem Zeitraum die erzielten Einsparungen die Investitionskosten aufwiegen. Über die gesamte Betriebsdauer von 25 Jahren erwirtschaftet die Anlage einen Gewinn von insgesamt rund 19.000 €. Diese Berechnungen berücksichtigen allerdings keine Strompreissteigerungen, die den Gewinn weiter in die Höhe treiben können.
Die Bestandteile von Photovoltaikanlagen im Überblick
Eine Photovoltaikanlage besteht aus mehreren wichtigen Komponenten. Hier sind die zentralen Bauteile im Detail:
- Solarmodule: Grundlage jeder PV-Anlage, bestehend aus Solarzellen, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln
- Generatoranschlusskasten: Verantwortlich für die Verbindung der Solarmodule und Sicherung der Strings
- Verkabelung: Umfasst die Gleichstromverkabelung von den Modulen zum Wechselrichter sowie die Wechselstromverkabelung vom Wechselrichter zum Einspeisepunkt oder Stromspeicher
- Wechselrichter: Konvertiert den erzeugten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom, der für den Hausgebrauch geeignet ist und bestimmt maßgeblich die Effizienz der Anlage
- Stromzähler: Misst den ins öffentliche Netz eingespeisten Strom (Einspeisezähler) und den selbst verbrauchten oder gespeicherten Strom (Verbrauchszähler) für eine genaue Kontrolle über die Stromflüsse
- Stromspeicher (optional): Speichert überschüssige Solarenergie für den späteren Verbrauch, besonders sinnvoll zur Eigenverbrauchsoptimierung angesichts sinkender Einspeisevergütungen
- Kombinierbar: Solaranlagen lassen sich zur nachhaltigen Energieerzeugung auch in Kombination mit einer Solarthermie zur Wärmegewinnung nutzen
Solarstrom nutzen oder einspeisen – was bringt mehr Gewinn?
Für PV-Anlagen-Besitzer stellt sich früher oder später die Frage, ob sie den erzeugte Solarstrom vollständig selbst nutzen oder überschüssigen Strom ins öffentliche Netz einspeisen sollen. Bei der Einspeisung ins öffentliche Stromnetz winkt in der Regel eine lukrative Einspeisevergütung. Aber auch eine Erhöhung des Eigenverbrauchs mithilfe eines Solar Stromspeichers lohnt sich, da Hausbesitzer auf diese Weise einen Autarkiegrad von bis zu 70 Prozent erreichen können. Angesichts der sinkenden Einspeisevergütungen empfiehlt sich klar die Eigenverwendung des Stroms, vorzugsweise in Verbindung mit einem Energiespeicher.
Die Entscheidung, ob sich Selbstverbrauch oder Einspeisung mehr lohnt, hängt allerdings auch maßgeblich von Ihrem individuellen Nutzungsverhalten ab. Für eine fundierte Beratung stehen unsere Experten Ihnen gerne zur Verfügung.
Sonderfall PV-Anlage für den Balkon: Förderprogramm in Gaildorf
Die Stadt Gaildorf setzt konsequent auf treibhausgasneutrale Energieversorgung bis 2040. Eine beliebte Maßnahme dafür sind Balkonkraftwerke – kleine Photovoltaikanlagen mit bis zu zwei Modulen und einem Wechselrichter. Ein Balkonkraftwerk senkt die persönlichen Energiekosten erheblich und trägt obendrein aktiv zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei. Mit einem geschätzten Einsparpotenzial von bis zu 520 kg CO2 pro Jahr pro 800 Watt Leistung sind Balkonkraftwerke eine ökologisch und ökonomisch sinnvolle Investition für Haus- und Wohnungseigentümer in Gaildorf.
Die Stadt fördert diese Initiative ab dem 01.01.2024 mit einem Balkonkraftwerk Zuschuss von 50€ pro Modul, maximal 100€ pro Antragsteller, aus einem Fördertopf von insgesamt 10.000€. Interessierte können ihren Förderantrag direkt bei der Stadt stellen.
Gaildorf Photovoltaik: Ihr PV-Anlagen Anbieter SW-Projektentwicklung
Wenn Sie in Gaildorf, Gschwend und Umgebung nach maßgeschneiderten Photovoltaiklösungen suchen, sind Sie bei der SW-Projektentwicklung genau richtig. Bei uns bekommen Sie nicht nur hochwertige Solaranlagen, sondern auch eine umfassende Beratung und Planung, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Von der ersten Idee über die Installation bis hin zur Wartung stehen wir Ihnen als kompetenter Solateur während des gesamten Prozesses zur Seite. Verlassen Sie sich auf unsere langjährige Erfahrung und umfassende Expertise und lassen Sie uns gemeinsam einen Beitrag zur nachhaltigen Energiegewinnung in Gaildorf leisten.
Auf unserer Webseite finden Sie eine Auswahl unserer besten Dachanlagen Referenzen für einen ersten Eindruck. Kontaktieren Sie uns noch heute und starten Sie in eine grüne Zukunft mit SW-Projektentwicklung als Ihren Solateur!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was kostet eine Photovoltaikanlage 5 kWp?
Im Allgemeinen liegen die Kosten für eine solche 5 kWp Photovoltaik Anlage in Deutschland derzeit bei zwischen 8.000 und 12.000 Euro. Diese Preisspanne umfasst typischerweise alle Komponenten wie Solarmodule, Wechselrichter, Montagesysteme, Verkabelung und Installation. Der genaue Preis hängt allerdings von Faktoren wie der Wahl der Module (z.B. monokristallin oder polykristallin), der Qualität der Komponenten, der Dachbeschaffenheit und der Größe der Anlage ab.
Wie lange dauert die Installation einer Photovoltaikanlage?
Im Allgemeinen dauert die Installation einer standardisierten PV-Anlage von etwa 5 bis 10 kWp 2 bis 5 Tage. Darin enthalten sind die Montage der Solarmodule, die Installation des Wechselrichters, die Verkabelung und die Inbetriebnahme der Anlage. Vor Beginn der Installation sind oft auch Vorarbeiten wie eine Dachprüfung und gegebenenfalls die Verstärkung der Dachkonstruktion erforderlich. SW-Projektentwicklung realisiert Ihre Vision vom eigenen Solarstrom von der Planung bis zur finalen Montage innerhalb von 4 bis 8 Wochen – alles aus einer Hand.
Welche Förderungen gibt es für Photovoltaikanlagen?
In Deutschland gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten für Photovoltaikanlagen, die je nach Bundesland, Kommune und individuellen Voraussetzungen variieren. Zu den bekannten Förderprogrammen gehören beispielsweise:
- KfW-Förderung: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet zinsgünstige Kredite und Tilgungszuschüsse für den Bau von Photovoltaikanlagen an.
- Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Die BEG umfasst verschiedene Programme, die finanzielle Unterstützung für energetische Gebäudesanierungen und den Bau von erneuerbaren Energieanlagen wie Photovoltaikanlagen bieten.
- Länder- und kommunale Förderprogramme: Viele Bundesländer und Kommunen bieten eigene Förderprogramme an, die zusätzliche finanzielle Anreize für den Bau von Photovoltaikanlagen bieten.
Gerne unterstützen unsere Solar-Experten Sie dabei, die passenden Fördermittel für Ihr Solaranlagen-Vorhaben zu finden.
Das sagen unsere Kunden
Wir wurden von Anfang bis zum Ende des PV- Projekts professionell beraten um alles schnell und erfolgreich zu realisieren.
Man muss sich um fast nichts kümmern, es ist ein Selbstläufer bis man seinen eigenen Strom produziert.
Vielen Dank an das Team, 100% .
Kompetente Beratung, schnelle Lieferung, erstklassige Monteure für die PV-Panels und den Elektroanschluss. Rundum eine sehr gute Arbeit!
Jetzt kostenfreien Solarcheck machen!
Sonne tanken und dabei noch Geld sparen? Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für einen Solarcheck!
Beantworten Sie einfach ein paar kurze Fragen und wir ermitteln für Sie den individuellen Bedarf. So können wir Ihnen ein passgenaues Angebot erstellen und Ihnen zeigen, wieviel Energie und Geld Sie sparen können.
Nutzen Sie die Power der Sonne und machen Sie jetzt den Solarcheck!