Photovoltaik Crailsheim

Ihr Experte für Photovoltaikanlagen & Stromspeicher aus der Region
  • Alles aus einer Hand

  • In 4-8 Wochen zum Ziel

  • Individuelle Projekte

Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich dafür, ihre eigene Photovoltaikanlage zu installieren. PV Anlagen erzeugen nicht nur umweltfreundlichen Strom und reduzieren Ihren CO2-Fußabdruck, sondern sie sind auch eine langfristig profitable Investition. Durch die Nutzung einer PV-Anlage kann in der Regel bis zu 85% des gesamten Strombedarfs gedeckt werden, wodurch Sie unabhängiger vom öffentlichen Netz werden und Ihre Stromkosten nachhaltig senken.

Photovoltaikanlage Einfamilienhaus Crailsheim

Ihr regionaler Photovoltaik-Experte aus der Region Crailsheim (Schwäbisch Hall)

Wir von SW-Projektentwicklung, Ihrem erfahrenen PV-Fachbetrieb aus Crailsheim, bieten Ihnen vielfältige Photovoltaik-Dienstleistungen. Als starker Partner mit langjähriger Expertise stehen wir Ihnen bei der Realisierung Ihrer PV-Projekte in der Region Schwäbisch Hall zur Seite – sei es im privaten oder gewerblichen Bereich oder bei Ihrer maßgeschneiderten Sonderlösung. Unser umfassender Service ermöglicht Qualität auf allen Ebenen.

Von der Planung bis zur Montage der Photovoltaikanlage bekommen Sie bei uns alles aus einer Hand. Gemeinsam realisieren wir Ihr Photovoltaik-Projekt innerhalb von 4 bis 8 Wochen und machen Sie fit für eine Zukunft, die ganz auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Nutzen Sie unseren kostenfreien Solarcheck und ermitteln Sie anhand Ihres individuellen Energiebedarfs, wie viel Energie und Kosten Sie in Ihrem Haushalt mithilfe von Solarenergie einsparen können. Anschließend helfen wir Ihnen gerne in einem unverbindlichen Erstgespräch weiter.

Was sind die Vorteile von Solarstrom?

Solarmodule bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl finanzielle als auch ökologische Aspekte abdecken. Daher entscheiden sich immer mehr Menschen aus guten Gründen für Solarstrom. Ein wesentlicher Vorteil besteht darin, dass solare Module dazu beitragen, die Stromkosten zu senken. Durch die Nutzung von Sonnenenergie als Energiequelle kann der Bedarf an herkömmlichem Strom aus dem Netz reduziert oder sogar ganz gestrichen werden, was zu Einsparungen und reduzierten Energiekosten führt. Die Gesamtkosten für Energie lassen sich dadurch über Jahre hinweg genauer einschätzen und berechnen.

Neben der Senkung der Stromkosten werden Sie durch Photovoltaik unabhängiger von lokalen Stromversorgern und bewahren Ihre Autarkie. Darüber hinaus trägt die Nutzung von Solarenergie aktiv zum Schutz der Umwelt bei und verringert Ihren persönlichen CO2-Fußabdruck. Die Möglichkeit, Energie zu speichern, bietet zusätzliche Flexibilität und Stabilität in der Stromversorgung.

Noch etwas macht die Stromerzeugung mittels PV-Anlage attraktiv: Durch die Einspeisevergütung erhalten Anlagenbetreiber Geld dafür, wenn sie den Solarstrom ins öffentliche Netz einspeisen. Laut der EEG-Novelle 2023 liegt die Vergütung für Anlagen bis 10 kWp bei 8,6 Cent/kWh und für Solaranlagen bis 40 kWp bei 7,5 Cent/kWh.

Mit Photovoltaik Modulen leisten Sie als Hausbesitzer einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Energieerzeugung in Ihrem Ort und profitieren gleichzeitig von vielen finanziellen Vorteilen.

Unabhängiger vom öffentlichen Stromnetz mit eigener Photovoltaik-Anlage

Unabhängig vom Stromanbieter in der Umgebung zu sein und seine eigene Energie mit einer Photovoltaik-Anlage zu produzieren – für viele Hausbesitzer ist das ein Stückchen Freiheit. Durch den Einsatz geeigneter PV-Anlagen wird dieser Traum Wirklichkeit, denn der Wechselrichter wandelt den erzeugten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom um. In Verbindung mit einem Batteriespeicher ist es sogar möglich, die Stromversorgung bei einem vollständigen Stromausfall weiterhin zu gewährleisten. Während Hausbewohner ohne Solaranlage bei einem Stromausfall im Dunkeln sitzen, können Besitzer einer Solaranlage inklusive Notstromspeicher den Betrieb störungsfrei fortsetzen. Kochen, TV oder ein heißes Bad – alles läuft reibungslos weiter.

Angesichts des prognostizierten Anstiegs des Energieverbrauchs in den kommenden Jahren ist es für Sie als Hausbesitzer sinnvoll, autark zu werden und die Dachfläche mit Photovoltaik-Modulen aufzurüsten. So bleiben Sie selbst bei Stromausfällen unabhängig und entscheiden sich aktiv für eine nachhaltige Energieversorgung. Mithilfe einer gut geplanten und effizienten Solarstromanlage können Sie die Vorzüge von solarer Energie voll ausschöpfen und gleichzeitig Ihren steigenden Energiebedarf decken.

Firma für Photovoltaikanlagen in Schwäbisch Hall

PV-Anlage in Crailsheim ab 2023 so günstig wie nie

Mit dem Jahreswechsel haben sich die Rahmenbedingungen für den Einsatz von Photovoltaikanlagen in Crailsheim deutlich verbessert. Seit dem 1. Januar 2023 gilt die sogenannte Nullsteuer für die Lieferung neuer Solarstromanlagen mit einer Leistung von bis zu 30 Kilowatt-Peak (kWp) – die Umsatzsteuer von 19 Prozent fällt weg. Darüber hinaus entfällt rückwirkend ab dem 1. Januar 2022 die Einkommenssteuer auf alle solaren Erträge.

Eine weitere positive Veränderung betrifft die Inbetriebnahme von Solarstromanlagen dieser Größenordnung: Früher war es erforderlich, dass das Personal des Netzbetreibers bei der Inbetriebnahme der Anlage anwesend war. Dies ist nun nicht mehr nötig. Die Anschaffung und Inbetriebnahme einer PV-Anlage sind demnach so einfach und günstig wie nie zuvor.

Ertragssteuerbefreiung für Photovoltaik

Rückwirkend ab dem 1. Januar 2022 sind die Einnahmen aus PV-Anlagen mit einer Maximalleistung von bis zu 30 kWp steuerfrei. Diese Regelung gilt sowohl für Solarstromanlagen auf privaten Einfamilienhäusern als auch auf gewerblichen Gebäuden wie Bürogebäuden für Unternehmen. Sie umfasst zudem Module auf sonstigen Gebäuden wie Mehrfamilienhäusern oder gemischt genutzten Immobilien. Die Bruttoleistung ist hierbei auf 15 kWp pro Wohneinheit oder Gewerbeeinheit und insgesamt 100 kWp je Steuerpflichtigen oder Mitunternehmerschaft begrenzt.

Dabei spielt es keine Rolle, ob der erzeugte Solarstrom ins Netz eingespeist oder vom Eigentümer verbraucht wird. Kurzum: Die Steuerbefreiung ist unabhängig von der Nutzung des Stroms. Diese Maßnahme soll den Ausbau der Solarenergie bundesweit fördern.

Nullsteuersatz für Solarstromanlagen

Seit Januar 2023 beträgt die Umsatzsteuer für den Erwerb bestimmter Solarstromanlagen null Prozent. Der Nullsteuersatz gilt für die Lieferung von Solarmodulen, Speichern und wesentlichen dazugehörigen Komponenten, die auf oder in der Nähe von Häusern, Privatwohnungen sowie öffentlichen oder anderen für das Gemeinwohl genutzten Gebäuden installiert werden. Die Voraussetzungen für den Nullsteuersatz sind erfüllt, wenn die installierte Bruttoleistung der Solaranlage nicht mehr als 30 kWp beträgt.

Photovoltaikanlage regional fördern lassen

In Baden-Württemberg werden klimafreundliches Wohnen und der Einsatz von Solar durch aktive Förderprogramme unterstützt. Im Rahmen der Solaroffensive wird der Bau von PV-Anlagen und Stromspeichern in Crailsheim gefördert. Für herkömmliche Solarstromanlagen erhalten Sie einen Zuschuss von 350 €/kWp, während Mini-PV-Anlagen pauschal mit 100 Euro bezuschusst werden.

Die Förderung umfasst begleitende Maßnahmen beim Bau und der Installation von PV-Anlagen an Gebäuden (Dachanlagen, Fassadenanlagen und Balkonen) sowie deren Planung, Errichtung und Inbetriebnahme. Stromspeicher, die im Zuge der Installation einer PV-Anlage errichtet werden, sind mit 300 €/kWp ebenfalls förderfähig. Nicht förderfähig sind hingegen alle baulichen Maßnahmen, die vor Antragstellung bereits beauftragt oder begonnen worden sind, sowie Arbeiten in Eigenleistung. Zudem werden keine Anlagen gefördert, die aufgrund von Vorschriften verpflichtend sind (z. B. Solarpflicht).

Worauf sollten Sie bei der Installation einer Photovoltaikanlage in Crailsheim achten?

Vor der Elektroinstallation einer Photovoltaik-Anlage sollten Sie Ihr Dach sorgfältig prüfen, denn nicht jedes Gebäude eignet sich für den solaren Betrieb. Es hilft, wenn Sie Unterstützung von einem lokalen Fachunternehmen anfordern. Berücksichtigen Sie bei der Planung zusätzlich diese grundlegenden Punkte:

  1. Sonneneinstrahlung: Achten Sie darauf, dass Ihr Dach genügend Sonne abbekommt und nicht stark durch andere Gebäude oder hohe Bäume beschattet wird. Eine hohe Sonneneinstrahlung ist entscheidend für die Effizienz der Solaranlage.
  2. Dachausrichtung und Neigung: Idealerweise ist das Dach nach Süden ausgerichtet und hat einen Neigungswinkel zwischen 15 und 45 Grad. Diese Ausrichtung ermöglicht einen maximalen Stromertrag. Alternativ können flach geneigte Ost-/Westdächer eine gute Option sein, um den Ertrag über den Tag verteilt zu maximieren.
  3. Dachfläche: Überprüfen Sie, ob Ihr Dach groß genug ist. Je mehr Fläche zur Verfügung steht, desto kostengünstiger wird die Solaranlage je Kilowatt Peak und produzierter Kilowattstunde Strom.

Was kostet eine Photovoltaikanlage mit 10 kWp?

Eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 10 kWp produziert rund 10.000 kWh im Jahr. Das Gerät inklusive Batteriespeicher kostet im Schnitt 25.168 € netto (Stand 2023). Die Anschaffungskosten pro Leistungseinheit (kWp) liegen demnach durchschnittlich bei etwa 2.516 €. 

Je nach Anbieter variieren die Anschaffungskosten allerdings zwischen 23.000 und 34.500 €. Grundsätzlich setzen sich die Gesamtkosten aus verschiedenen Komponenten zusammen, wie Photovoltaik Modulen, Montagekosten und einem Batteriespeicher. Ohne Speicher reduzieren sich die Gesamtkosten pro Leistungseinheit auf rund 1.717 €. Die Anschaffung eines Stromspeichers ist allerdings sinnvoll, wenn Sie Ihren Eigenverbrauch durch Solarstrom maximieren und somit unabhängig werden wollen.

Als Crailsheimer Solar-Spezialisten mit umfangreichem Know-how beraten wir Sie gerne zu allen Belangen rund um Photovoltaik und finden Ihre individuelle PV-Lösung. Nehmen Sie jederzeit für eine Beratung mit uns Kontakt auf. Wir sind für Sie da im Umkreis von Crailsheim.

Das sagen unsere Kunden

Wir wurden von Anfang bis zum Ende des PV- Projekts professionell beraten um alles schnell und erfolgreich zu realisieren.

Man muss sich um fast nichts kümmern, es ist ein Selbstläufer bis man seinen eigenen Strom produziert.

Vielen Dank an das Team, 100% .

Kompetente Beratung, schnelle Lieferung, erstklassige Monteure für die PV-Panels und den Elektroanschluss. Rundum eine sehr gute Arbeit!

Jetzt kostenfreien Solarcheck machen!

Sonne tanken und dabei noch Geld sparen? Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für einen Solarcheck!

Beantworten Sie einfach ein paar kurze Fragen und wir ermitteln für Sie den individuellen Bedarf. So können wir Ihnen ein passgenaues Angebot erstellen und Ihnen zeigen, wieviel Energie und Geld Sie sparen können.

Nutzen Sie die Power der Sonne und machen Sie jetzt den Solarcheck!

Zum Check