Alles aus einer Hand
In 4-8 Wochen zum Ziel
Individuelle Projekte
Photovoltaik in und um Bretzfeld ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Energiezukunft. Wer Solarstrom clever nutzt und in einem Photovoltaik-Speicher lagert, wird unabhängig von lokalen Stromanbietern und erhöht seine Autarkie. Mit einer Photovoltaik-Anlage und modernster Technik verwandeln Sie wertvolle Sonnenenergie in Strom, der Ihre Geräte umweltfreundlich antreibt. Wir von der SW-Projektentwicklung helfen Ihnen dabei, die Vorteile von Solarenergie in vollen Zügen auszuschöpfen.
Was ist Photovoltaik?
Photovoltaik ist eine Technologie, die Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umwandelt. Der Begriff setzt sich aus dem griechischen “Photo” für Licht und “Voltaik”, abgeleitet von der elektrischen Spannung, zusammen. Kernstücke der Photovoltaik sind Solarzellen aus Silizium. Diese arbeiten nach dem photoelektrischen Prinzip: Sonnenlicht trifft auf die Zellen, befreit Elektronen und erzeugt so Strom. Als saubere, erneuerbare Energiequelle ist Photovoltaik besonders nachhaltig und effizient – ideal für die Zukunft der Energieversorgung.
Photovoltaikanlagen in Bretzfeld
Photovoltaikanlagen in Bretzfeld sind eine smarte und zukunftsorientierte Lösung. Für die Energieerzeugung nutzen sie die Kraft der Sonne und schaffen damit gleich mehrere Vorteile für die Gemeinde. Dank der guten Sonneneinstrahlung im Hohenlohekreis können Solarmodule hier optimal platziert werden. Mit einer eigenen Photovoltaikanlage reduzieren Haushalte ihre Abhängigkeit von steigenden Strompreisen und profitieren von lokalen Förderprogrammen für erneuerbare Energien. Darüber hinaus leistet die Solarenergie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, da sie CO2-Emissionen senkt und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert.
Mit grünem Solarstrom können Sie Ihr ganzes Haus betreiben, von der Fußbodenheizung oder Elektroheizung über die elektrische Wohnlüftung bis zur LED-Beleuchtung. Machen Sie mit SW Projektentwicklung Ihren kostenlosen Solarstromrechner und finden Sie selbst heraus, wie Sie in Ihrer Region von Solarenergie profitieren können.
Vorteile einer Photovoltaikanlage:
- Kosten- und Energiesparen
- Förderung von lokalen Arbeitsplätzen
- Reduzierung der CO2-Emissionen
- Gut für die Umwelt
- Erhöhung der Energieunabhängigkeit
- Wertsteigerung von Immobilien
- Grüne Energie aus der Steckdose fürs Smart Home und mehr
- Mit Solarthermie und Wärmepumpen kombinierbar
Die verschiedenen Arten von Photovoltaikanlagen
Aufdachanlagen
Aufdachanlagen sind die Klassiker unter den PV-Anlagen. Sie werden einfach auf bestehenden Dächern montiert und sind die häufigste Wahl für Privathaushalte sowie Gewerbegebäude. Der große Vorteil? Sie nutzen bereits vorhandene Flächen und sparen sich zusätzliche Versiegelung von Böden. Außerdem lassen sich die PV-Module auf einem Dach relativ einfach anschließen.
Indachanlagen
Indachanlagen gehen noch einen Schritt weiter: Sie integrieren sich nahtlos in die Dacheindeckung und ersetzen herkömmliche Dachziegel. Dadurch wirken sie besonders ästhetisch und erfüllen gleich zwei Funktionen: Sie erzeugen Strom und schützen das Gebäude vor Witterungseinflüssen. Ideal für alle, die auf ein harmonisches Gesamtbild achten.
Fassadenanlagen
Fassaden-Solaranlagen sind ein echter Hingucker! Sie werden in die Gebäudefassade integriert, entweder vertikal oder schräg montiert. Diese Art von Anlagen nutzt zusätzliche Flächen und kann als architektonisches Gestaltungselement dienen. Besonders geeignet sind sie für Hochhäuser und Gewerbeimmobilien.
Freiflächenanlagen
Wenn der Platz es zulässt, sind Anlagen für Freiflächen eine hervorragende Option. Sie werden auf freien Flächen installiert und erbringen eine besonders hohe Leistung. Die Energieausbeute ist bei diesen Anlagen besonders hoch, da sie passgenau zur Sonne ausgerichtet werden können; perfekt für kommerzielle und industrielle Zwecke, beispielsweise im Bereich Elektromobilität.
Carport-Anlagen
Carport-Anlagen punkten mit einer praktischen Doppelnutzung: Sie schützen Ihre Fahrzeuge und erzeugen gleichzeitig Strom. Diese integrierten Lösungen sind perfekt für Hausbesitzer, die ihren Parkplatz optimal nutzen möchten, ohne zusätzlichen Platz zu verbrauchen.
Stromspeicher – Solarstrom für später Speichern lohnt sich
Angesichts der gesunkenen Einspeisevergütung ist es für Hausbesitzer mittlerweile nicht mehr so attraktiv, ihren überschüssigen Solarstrom ins Netz zu speisen. Stattdessen ist es cleverer, den Eigenverbrauch zu steigern und den Solarstrom mittels Photovoltaik Speicher für später zu lagern, sei es für die Waschmaschine am Abend oder zur Heizungsunterstützung an besonders grauen Tagen. Bei den Stromspeichern haben Sie in der Regel die Wahl zwischen zwei Batterietypen: Blei-Batteriesysteme sind günstig, speichern aber weniger Strom und haben eine begrenzte Lebensdauer.
Lithium-Batterien hingegen sind zwar teurer, profitieren aber von einer höheren Speicherkapazität und halten deutlich länger. Mit einem intelligenten Lade- und Wechselrichter wird der erzeugte Solarstrom optimal verwaltet. Dank eines Photovoltaik-Rechners können Sie die Leistung Ihrer Anlage schnell ermitteln und die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse finden.
Das ist beim Kauf einer PV-Anlage mit Speicher wichtig
Wenn Sie über den Kauf einer Photovoltaikanlage mit Photovoltaik Speicher nachdenken, gibt es einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten. Zunächst einmal sollten die Solarmodule einen hohen Wirkungsgrad aufweisen und die Leistungstoleranz nicht über drei Prozent liegen. Achten Sie auch darauf, dass das Montagegestell aus robustem Aluminium und die Befestigungen aus Edelstahl gefertigt sind – das sorgt für Langlebigkeit! Eine Leistungsgarantie von mindestens 25 Jahren ist ebenfalls ein Muss.
Bei der Auswahl des Wechselrichters kommt es darauf an, dass dieser effizient und optimal auf die Module abgestimmt ist. Denken Sie außerdem an die Dachneigung, optimal ist sie zwischen 30 und 40 Grad.
Vergütung und Fördermöglichkeiten bei Photovoltaik
In Baden-Württemberg und der gesamten EU gibt es einige Vergütungs- und Fördermöglichkeiten, die den Kauf einer Photovoltaikanlage noch attraktiver machen. Eine der bekanntesten Optionen ist die Einspeisevergütung nach dem EEG. (EEG Vergütung). Diese schreibt eine gesetzlich festgelegte Vergütung für 20 Jahre vor, was Ihnen Planungssicherheit gibt. Größere Anlagen profitieren vom Marktprämienmodell für höhere Erträge bei guter Marktlage. Zusätzlich unterstützt die Förderbank KfW mit zinsgünstigen Krediten und regionalen Förderprogrammen. Steuerliche Vorteile, wie die Umsatzsteuerrückerstattung und Abschreibungsmöglichkeiten, senken außerdem die Anschaffungskosten. Auch Mieter kommen auf ihre Kosten, denn die Mieterstromförderung unterstützt alle, die in Mehrfamilienhäusern wohnen.
Anschaffungs- und Betriebskosten einer Photovoltaikanlage
Die Betriebskosten einer PV-Anlage sind im Vergleich zur Investition relativ gering und belaufen sich auf etwa ein bis zwei Prozent der Anschaffungskosten pro Jahr. Für eine durchschnittliche Anlage mit einer Leistung von 5 bis 10 kWp müssen Sie mit Gesamtkosten zwischen 5.000 und 15.000 Euro rechnen.
Die Kosten setzen sich vor allem aus den Solarmodulen (40-50 %), dem Wechselrichter (10-15 %) und den Montagekosten (10-15 %) zusammen. Darüber hinaus sollten Sie auch an einen Batteriespeicher (5.000 bis 10.000 Euro) und mögliche zusätzliche Dacharbeiten denken. Jährliche Kosten für Wartung, Versicherung und eventuell einen Wechselrichtertausch sind ebenfalls zu berücksichtigen.
PV Anlage Wartung und Pflege Tipps
Für maximale Sicherheit und um das Beste aus Ihrer Solaranlage herauszuholen, sind regelmäßige Wartung und Reinigung wichtig. Einmal im Jahr sollten visuell die Module und Verkabelung überprüft sowie die elektrischen Anschlüsse und der Wechselrichter kontrolliert werden. Monitoring-Systeme helfen, die Leistung im Blick zu behalten und schnell auf Fehlermeldungen reagieren zu können. Was die Reinigung angeht, reicht es in der Regel, die Module alle ein bis zwei Jahre zu säubern, besonders wenn sie stark verschmutzt sind. Dafür werden in der Regel entmineralisiertes Wasser und weiche Bürsten verwendet – aggressive Reinigungsmittel sind tabu.
SW-Projektentwicklung: Planung und Beratung Ihrer PV-Anlage in Bretzfeld
Wir von SW-Projektentwicklung kümmern uns im Rahmen unserer Leistungen um die Planung, Beratung und Elektroinstallation Ihrer Photovoltaikanlage in Bretzfeld. Unser Service rund um erneuerbare Energien zeichnet sich durch individuelle Lösungen aus, die exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Mit uns erhalten Sie die beste Anlagentechnologie und genießen die Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen. Brennstoffzelle-Heizung, Smart Home und Laptop versorgen Sie so kontinuierlich mit grünem Strom. So geht intelligentes Wohnen mit einem Höchstmaß an Komfort.
Oder mit anderen Worten: Gemeinsam gestalten wir Ihre ganz persönliche Energiewende! Jetzt Kontakt aufnehmen für eine persönliche Beratung und wir sind für Sie da.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Firma ist die beste für Photovoltaik?
Renommierte Anbieter sind SMA Solar Technology (Wechselrichter), SunPower und LG Solar (Module).
Was kostet 50 qm Photovoltaik?
Die Kosten für 50 qm Photovoltaik mit einer Leistung von 7 kWpliegen bei etwa 10.000 bis 15.000 Euro (inkl. Installation), abhängig von der Qualität der Module und regionalen Unterschieden. Kommt ein Stromspeicher hinzu, erhöhen sich die Kosten in der Regel auf 20.000 bis 25.000 Euro.
Welche Photovoltaik-Module sind die besten?
Top-Module sind SunPower (hohe Effizienz), LG Solar (gute Leistung), REC Solar und Panasonic (Langlebigkeit). Ihre Wahl sollte auf Effizienz, Garantie und Preis-Leistungs-Verhältnis basieren.
Das sagen unsere Kunden
Wir wurden von Anfang bis zum Ende des PV- Projekts professionell beraten um alles schnell und erfolgreich zu realisieren.
Man muss sich um fast nichts kümmern, es ist ein Selbstläufer bis man seinen eigenen Strom produziert.
Vielen Dank an das Team, 100% .
Kompetente Beratung, schnelle Lieferung, erstklassige Monteure für die PV-Panels und den Elektroanschluss. Rundum eine sehr gute Arbeit!
Jetzt kostenfreien Solarcheck machen!
Sonne tanken und dabei noch Geld sparen? Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für einen Solarcheck!
Beantworten Sie einfach ein paar kurze Fragen und wir ermitteln für Sie den individuellen Bedarf. So können wir Ihnen ein passgenaues Angebot erstellen und Ihnen zeigen, wieviel Energie und Geld Sie sparen können.
Nutzen Sie die Power der Sonne und machen Sie jetzt den Solarcheck!