Photovoltaik Schwäbisch Hall

Ihr Experte für Photovoltaikanlagen & Stromspeicher aus der Region
  • Alles aus einer Hand

  • In 4-8 Wochen zum Ziel

  • Individuelle Projekte

Die Bedeutung von Photovoltaik und nachhaltiger Energiegewinnung hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Auch in der Region Schwäbisch Hall haben Sie die Möglichkeit, von den zahlreichen Vorteilen der Photovoltaik zu profitieren.

Durch die Nutzung von erneuerbaren Energien können Sie nicht nur Ihre Energiekosten senken, sondern auch unabhängiger von steigenden Strompreisen werden und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Photovoltaikmodule auf dem Dach Heilbronn

Ihr regionaler Fachbetrieb für Photovoltaikanlagen aus Schwäbisch Hall

SW Projektentwicklung ist Ihr erfahrener PV-Experte aus dem Landkreis Schwäbisch Hall. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Dienstleistungen im Bereich der Photovoltaik. Von Photovoltaikanlagen für private Haushalte über Gewerbeanlagen bis hin zu individuellen Sonderlösungen stehen wir Ihnen als starker Partner zur Seite.

Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand. Wir unterstützen Sie von der Planung bis zur Installation der PV-Anlage und sorgen dafür, dass Sie innerhalb von 4-8 Wochen Ihr Ziel erreichen. Nehmen Sie jetzt eine kostenlose Bedarfsanalyse in Anspruch und erhalten Sie ein unverbindliches Angebot von uns. Mit unserem kostenfreien Solarcheck können wir Ihren individuellen Energiebedarf ermitteln und Ihnen zeigen, wie viel Energie und Geld Sie durch die Nutzung von erneuerbaren Energien sparen können.

Warum auf Solarstrom setzen?

Immer mehr Menschen entscheiden sich für Solarstrom und das aus gutem Grund. Solarstrom bietet viele Vorteile, sowohl in finanzieller als auch in ökologischer Hinsicht. Der wichtigste Grund, sich für die Stromproduktion durch Photovoltaik zu entscheiden, ist die Umweltfreundlichkeit. Als saubere und erneuerbare Energiequelle verursacht der produzierte Solarstrom keine schädlichen Emissionen und trägt aktiv zur Reduzierung des persönlichen CO2-Fußabdrucks bei. Durch die Nutzung von Solarenergie leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Verringerung der Umweltbelastung.

Senken Sie Ihre Kosten durch den Eigenverbrauch mit Photovoltaik

Eine der effektivsten Möglichkeiten, Ihre Energiekosten zu senken, ist der Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Strom Ihrer Solaranlage.

Durch die Installation einer PV-Anlage auf Ihrem Hausdach können Sie Ihren eigenen Strom produzieren und so Ihre Abhängigkeit von externen Energieversorgern verringern.

Der Eigenverbrauch Ihres selbst produzieren Stroms hat viele Vorteile. Indem Sie den erzeugten Strom direkt in Ihrem Haushalt für den Eigenverbrauch nutzen, reduzieren Sie Ihren Bedarf an Netzstrom und sparen Kosten. Sie müssen weniger Strom von Ihrem Energieversorger beziehen.

Ein weiterer Vorteil des Eigenverbrauchs ist die Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen. Während die Strompreise stetig ansteigen, produzieren Sie Ihren Strom zu einem festen Preis und sind somit unabhängiger vor zukünftigen Preissteigerungen des Netzbetreibers.

Firma für Photovoltaikanlagen in Schwäbisch Hall

Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten für Photovoltaik in der Region Schwäbisch Hall

Wenn Sie in Schwäbisch Hall eine Photovoltaikanlage installieren möchten, stehen Ihnen verschiedene Förderprogramme zur Verfügung, die Ihnen finanzielle Unterstützung bieten können. Diese Förderungen tragen dazu bei, die Anfangsinvestitionen für Ihre Photovoltaikanlage zu senken und die Wirtschaftlichkeit zu verbessern. Eine der bekanntesten Fördermöglichkeiten ist das KfW-Förderprogramm für Erneuerbare Energien.

KfW-Förderung: Was wird durch den KfW-Kredit 270 bezuschusst?

Die KfW-Bank bietet im Rahmen des Bundesprogramms “Erneuerbare Energien – Standard” den KfW-Kredit 270 zur Förderung von Investitionen in Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher an.

Der zinsgünstige Kredit richtet sich an Gebäudeeigentümer und ermöglicht die Finanzierung von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern, an Fassaden oder auf Freiflächen.

Die Förderung gilt nicht nur für Photovoltaikanlagen, sondern auch für PV-Anlagen in Kombination mit Stromspeichern oder für die alleinige Anschaffung eines Batteriespeichers. So können Sie Ihre Solaranlage mit einer Energiespeicherlösung ergänzen und Ihren selbst erzeugten Solarstrom auch dann effizient nutzen, wenn die Sonne nicht scheint.

Der KfW-Kredit 270 deckt nicht nur die Kosten für die Photovoltaikanlage selbst ab, sondern auch die Planungs- und Montagekosten. So können Sie die gesamten Investitionskosten in Ihr Projekt einbeziehen und von der zinsgünstigen Finanzierung profitieren.Wichtig ist jedoch, dass der Förderantrag vor dem Kauf der Anlage oder der Beauftragung eines Unternehmens gestellt werden muss. Informieren Sie sich daher frühzeitig über die Fördermöglichkeiten und stellen Sie den Antrag rechtzeitig, um die finanzielle Unterstützung zu erhalten.

Steuerliche Vereinfachungen für PV in 2023

Ab dem 1. Januar 2023 sind Besitzer von PV-Anlagen mit einer Leistung von bis zu 30 kWp auf Einfamilienhäusern, Gewerbeimmobilien, Mehrfamilienhäusern und gemischt genutzten Immobilien von der Einkommensteuer auf den Ertrag befreit.

Betreiber von Solaranlagen können diese Regelung für bis zu 15 kW pro Wohn- oder Gewerbeeinheit in Anspruch nehmen, insgesamt jedoch nicht mehr als 100 kW pro Steuerpflichtigem.

Darüber hinaus entfällt seit Jahresbeginn unter bestimmten Voraussetzungen die Umsatzsteuer auf die Lieferung, den Erwerb, die Einfuhr und die Installation von PV-Anlagen und Stromspeichern. Dies bedeutet, dass für Anlagenbetreiber ein “Nullsteuersatz” gilt.

Die Photovoltaikanlage muss auf oder in der Nähe von Privathäusern, Wohnungen, öffentlichen oder anderen dem Gemeinwohl dienenden Gebäuden installiert werden. Daraus ergeben sich für PV-Anlagenbetreiber zwei Vorteile: Zum einen entfällt die Umsatzsteuer beim Kauf der Photovoltaikanlage, zum anderen können sie die so genannte Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen.

Förderprogramme auf regionaler Ebene

Einige Bundesländer bieten zusätzlich zu den Bundesförderprogrammen eigene Förderungen für Photovoltaik und Solarstromspeicher an. Diese Landesförderprogramme können eine wertvolle Ergänzung zur Bundesförderung bieten.

Zu beachten ist, dass diese regionalen Förderprogramme oft zeitlich befristet sind und nur über ein bestimmtes Budget verfügen. Das bedeutet, dass nach Ausschöpfung der Mittel keine neuen Anträge mehr bewilligt werden können. Es ist daher ratsam, sich frühzeitig über die aktuellen Fördermöglichkeiten in Baden-Württemberg zu informieren und gegebenenfalls schnellstmöglich einen Antrag zu stellen.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um mehr über die spezifischen Fördermöglichkeiten für Photovoltaik und Solarstromspeicher in Schwäbisch Hall zu erfahren. Durch die Nutzung dieser regionalen Fördermittel können Sie die Wirtschaftlichkeit Ihrer Photovoltaikanlage maximieren und Ihre Investition in die Photovoltaik noch rentabler machen.

Worauf sollte ich beim Kauf einer Photovoltaikanlage in Schwäbisch Hall achten?

Der Kauf einer Photovoltaikanlage ist eine langfristige Investition, daher ist es wichtig, einige Punkte zu beachten. Wir haben für Sie die wichtigsten Fakten zusammengefasst.

  1. Größe und Leistung der PV-Anlage: Ermitteln Sie den Energiebedarf Ihres Haushalts oder Gewerbebetriebs, um die optimale Dimensionierung und Leistung der Solaranlage zu bestimmen. Berücksichtigen Sie dabei Ihren Stromverbrauch, die Dachfläche und die Sonneneinstrahlung am Standort. Eine Bedarfsanalyse hilft Ihnen dabei.

  2. Qualität und Zuverlässigkeit: Achten Sie auf die Qualität der Komponenten, wie Solarmodule, Wechselrichter und Montagesysteme. Entscheiden Sie sich für die passende Art von Photovoltaikmodulen wie polykristalline oder monokristalline Solarzellen.

  3. Installation und Montage: Die Installation einer Photovoltaikanlage erfordert Fachwissen und Erfahrung, um sicherzustellen, dass die Anlage ordnungsgemäß funktioniert und den maximalen Ertrag erzielt. Daher ist es wichtig, dass Sie für die Montage Ihrer Photovoltaikanlage einen qualifizierten und erfahrenen Fachbetrieb aus der Region wählen.

Wie wirkt sich die Ausrichtung meiner PV-Anlage auf den Ertrag aus?

Die Ausrichtung Ihrer PV-Anlage hat einen erheblichen Einfluss auf den Photovoltaik-Ertrag. Eine Südausrichtung bringt den höchsten Ertrag, wobei Abweichungen von bis zu 45 Grad noch akzeptabel sind und etwa 95 % des maximalen Ertrags ermöglichen. Eine Ost-West-Ausrichtung kann insbesondere für den Eigenverbrauch ohne Stromspeicher von Vorteil sein. Ausrichtungen nach Norden erreichen dagegen nur etwa 50% des Potenzials und sind in der Regel nicht wirtschaftlich. Bei der Planung Ihrer PV-Anlage sollten Sie die Dachausrichtung der Module berücksichtigen. Als qualifizierter Solartechnik-Fachbetrieb unterstützen wir Sie dabei, die optimale Ausrichtung und Neigung für Ihre Anlage, anhand der örtlichen Gegebenheiten, zu ermitteln.

Das sagen unsere Kunden

Wir wurden von Anfang bis zum Ende des PV- Projekts professionell beraten um alles schnell und erfolgreich zu realisieren.

Man muss sich um fast nichts kümmern, es ist ein Selbstläufer bis man seinen eigenen Strom produziert.

Vielen Dank an das Team, 100% .

Kompetente Beratung, schnelle Lieferung, erstklassige Monteure für die PV-Panels und den Elektroanschluss. Rundum eine sehr gute Arbeit!

Jetzt kostenfreien Solarcheck machen!

Sonne tanken und dabei noch Geld sparen? Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für einen Solarcheck!

Beantworten Sie einfach ein paar kurze Fragen und wir ermitteln für Sie den individuellen Bedarf. So können wir Ihnen ein passgenaues Angebot erstellen und Ihnen zeigen, wieviel Energie und Geld Sie sparen können.

Nutzen Sie die Power der Sonne und machen Sie jetzt den Solarcheck!

Zum Check