Alles aus einer Hand
In 4-8 Wochen zum Ziel
Individuelle Projekte
Hausbesitzer senken mit Photovoltaik langfristig ihre Energiekosten und tragen gleichzeitig aktiv zum Umweltschutz bei – eine Win-win-Situation für alle. SW-Projektentwicklung steht für maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Solarstrom. In Gschwend, Pritschenhof, Welzheim und Umgebung unterstützen wir Sie dabei, mithilfe von PV Anlagen unabhängig von herkömmlichen Energieversorgern zu werden und zukünftig saubere, erneuerbare Energie zu erzeugen. Mit klimafreundlicher Sonnenenergie vom Dach werden Sie unabhängig von steigenden Strompreisen und sind dank Stromspeicher sogar an sonnenarmen Tagen bestens mit Energie versorgt.
Photovoltaikanlagen Gschwend: Nachhaltige Energie für Ihr Zuhause
Photovoltaik ist im Trend – und das aus gutem Grund, denn mit Solarstrom lassen sich sowohl die Energiekosten als auch der CO2-Fußabdruck langfristig reduzieren. Hausbesitzer profitieren gleich auf mehreren Ebenen; so agieren sie durch die Nutzung von Sonnenenergie unabhängiger von traditionellen Energieversorgern und schützen sich vor steigenden Strompreisen. Bei SW-Projektentwicklung wissen wir, dass jedes Zuhause und jeder Energiebedarf einzigartig ist. Deshalb erarbeiten wir für Sie maßgeschneiderte Photovoltaik Lösungen.
Ob hochwertige Solaranlagen für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser oder Gewerbebetriebe – mit uns als Ihrem Solar Anbieter beziehen Sie autark nachhaltigen Strom. In Gschwend und Umgebung stehen wir Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem umfassenden Service zur Seite, von der Beratung über die Montage bis hin zur Wartung der Technik.
Machen Sie jetzt den kostenlosen Solarcheck und gestalten Sie Ihr Zuhause zukunftssicher mit Solarstrom.
Wann lohnen sich PV Anlagen?
Besonders lohnt sich eine PV Anlage für die Hausbesitzer, die langfristig steigenden Stromkosten entgehen und gleichzeitig die Umwelt schonen möchten. Mit einer Photovoltaik Anlage können Sie bis zu 70 % Ihres Energiebedarfs decken und sich somit von lokalen Stromanbietern unabhängig machen. Der durchschnittliche Ertrag liegt bei rund 1.000 kWh/kWp, kann jedoch in besonders sonnigen Regionen sogar bis zu 1.400 kWh/kWp erreichen. Außerdem steigern ein optimal dimensionierter Stromspeicher und eine sorgfältige Installation die Effizienz und die Rentabilität Ihrer Solaranlage, was die Investition noch lohnender macht.
Das Ergebnis: Erhebliche Einsparungen und mehr Kontrolle über Ihre eigenen Energiekosten dank Solar. Darüber hinaus tragen Sie durch die Erzeugung umweltfreundlichen Ökostroms aktiv zum Klimaschutz bei, da Sie den CO2-Ausstoß reduzieren und auf fossile Brennstoffe verzichten.
Vorteile einer PV Anlage
- Kostensenkung: Solaranlagen reduzieren langfristig die Stromkosten
- Unabhängigkeit: Weniger Abhängigkeit von steigenden Strompreisen
- Umweltschutz: Erzeugung von sauberem, erneuerbarem Strom; reduziert CO2-Emissionen
- Wertsteigerung: Erhöht den Immobilienwert
- Förderung: Staatliche Förderungen und Einspeisevergütungen
- Langlebigkeit: Lange Lebensdauer und geringe Wartungskosten
- Eigenverbrauch: Höherer Eigenverbrauch mit Stromspeicher möglich
- Nachhaltigkeit: Trägt zur Energiewende bei
- Selbst erzeugter Strom: Auch für Wallboxen und Elektroautos
Stromspeicher und mehr – Solaranlagen optimal planen
Die Planung einer Photovoltaikanlage erfordert zwar viel Präzision und Fachkenntnis, aber auch die Dachneigung und -ausrichtung haben letztlich damit zu tun, wie hoch der Solarenergie-Ertrag am Ende des Tages ausfällt. Optimal ist es, wenn das Dach eine Neigung zwischen 30 und 40 Grad aufweist, denn das maximiert die Sonneneinstrahlung und somit auch die Energieausbeute. Darüber hinaus haben Hausbesitzer die Wahl zwischen verschiedenen Photovoltaik Solarmodulen, ob monokristallin, polykristallin oder Dünnschicht.
Im Vorfeld sollte darüber hinaus gut durchdacht werden, ob ein Photovoltaik Energiespeicher sinnvoll ist; dieser Stromspeicher speichert überschüssige Energie an sonnenreichen Tagen für sonnenarme Tage und erhöht damit die Unabhängigkeit von lokalen Energieanbietern. Wir von SW-Projektentwicklung helfen Ihnen gerne in einer individuellen Beratung rund um Photovoltaik und Stromspeicher in Breitenfeld, Rappenhof und im gesamten Umkreis Baden Württembergs weiter und finden für Sie passende Lösungen.
Strom speichern oder einspeisen?
Grundsätzlich haben Photovoltaikanlagen Besitzer die Möglichkeiten, überschüssig erzeugten Strom entweder gegen eine Vergütung ins Netz einzuspeisen oder diesen mittels Stromspeicher zu speichern und den Eigenverbrauch zu erhöhen. Eine Einspeisung ins Netz hat den Vorteil, dass sie eine Vergütung einbringt und gerade im Sommer sinnvoll ist, wenn die Stromproduktion der Solaranlagen ihren Zenit erreicht. Doch gerade für Hausbesitzer, die so autark wie möglich agieren wollen, bietet sich ein Solar Batteriespeicher an. Mit einem solchen Speicher ist es möglich, überschüssigen Solarstrom für später aufzubewahren und den Eigenverbrauchsanteil deutlich zu erhöhen.
Funktionsweise von Photovoltaikanlagen und Solar
Eine Photovoltaikanlage nutzt Sonnenlicht, um elektrische Energie zu erzeugen. Zentrale Bestandteile einer PV-Anlage sind die Solarmodule, die aus Solarzellen bestehen. Diese Zellen setzen das einfallende Sonnenlicht in elektrischen Gleichstrom um, der wiederum von einem Wechselrichter nutzbaren Wechselstrom umgewandelt wird. Optional kann ein Stromspeicher den überschüssigen Strom für später speichern. Ist dies nicht der Fall, wird überschüssig erzeugter Solarstrom gegen eine Vergütung ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Besonders hervorzuheben ist, dass Photovoltaik Anlagen einen großen Beitrag zur Energiewende leisten, da sie nachhaltige Energie direkt aus Sonnenlicht gewinnen und auf diese Weise den ökologischen Fußabdruck verringern.
Ihr Solar Anbieter Photovoltaik Gschwend: SW-Projektentwicklung
Wir von SW-Projektentwicklung stehen für umfassende Dienstleistungen im Bereich Photovoltaik, speziell für unsere Gschwender Kunden. Wir unterstützen Hausbesitzer und Gewerbebetreiber bei der Planung, Installation und Wartung von Photovoltaikanlagen. Zu unserem Service zählen unter anderem die maßgeschneiderte Beratung zur optimalen Anlagengröße und Ausrichtung, die Beschaffung hochwertiger Solarmodule und Wechselrichter, sowie die fachgerechte Installation durch unsere erfahrenen Solarteure in Gschwend, Fichtenberg, Gaildorf, Hugenhof und ganz Deutschland.
Das sind unsere Dienstleistungen im Überblick:
- Maßgeschneiderte Beratung zur optimalen Anlagengröße und Ausrichtung
- Beschaffung hochwertiger Solarmodule und Wechselrichter
- Fachgerechte Installation durch erfahrene Techniker
- Regelmäßige Inspektionen und Wartungen für langfristige Effizienz und Leistung
- Fokus auf Kundenzufriedenheit und nachhaltige Nutzung der Solarenergie
Sind Sie an einer eigenen Photovoltaikanlage interessiert? Dann kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Erstberatung und gemeinsam mit uns nimmt Ihr Traum von der eigenen Sonnenergie Gestalt an!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ändert sich 2024 bei Photovoltaik steuerlich?
Ab 2024 wird die Förderung für Photovoltaikanlagen über das EEG-Modell angepasst. Die Einspeisevergütung für neu installierte Anlagen sinkt weiter, während Eigenverbrauch und Direktvermarktung zunehmend wirtschaftlicher werden.
Was bedeutet die 70% Regel bei Photovoltaik?
Die 70% Regel besagt, dass mindestens 70 % des selbst erzeugten Stroms aus einer Photovoltaikanlage im Gebäude selbst verbraucht werden müssen, um in den vollen Genuss der EEG-Vergütung zu kommen. Dies dient der Förderung des Eigenverbrauchs und der Reduktion der Netzlast.
Wie hoch sind die Kosten für 1 kWp Photovoltaik mit Stromspeicher?
Grob geschätzt liegen die Kosten derzeit zwischen 800€ und 1.800,00€ Euro pro kWp für die Photovoltaikanlage und zwischen 500 und 1.500 Euro pro kWh für den Speicher. Allerdings variieren die Kosten für 1 kWp Photovoltaik mit Stromspeicher je nach Region, Anlagenart und Installateur.
Wie viel kW Photovoltaik sind sinnvoll?
Für ein typisches Einfamilienhaus werden oft Anlagen zwischen 5 kW und 10 kW empfohlen. Die optimale Größe einer Photovoltaikanlage richtet sich allerdings nach Faktoren wie dem Stromverbrauch, der Dachfläche und der Ausrichtung des Dachs ab.
Wie viel Strom erzeugt eine 10 kWp Anlage am Tag?
Eine 10 kWp Photovoltaikanlage kann je nach Standort und Wetterbedingungen durchschnittlich zwischen 30 und 45 kWh pro Tag erzeugen. Dies entspricht in etwa dem täglichen Strombedarf eines durchschnittlichen Haushalts.
Das sagen unsere Kunden
Wir wurden von Anfang bis zum Ende des PV- Projekts professionell beraten um alles schnell und erfolgreich zu realisieren.
Man muss sich um fast nichts kümmern, es ist ein Selbstläufer bis man seinen eigenen Strom produziert.
Vielen Dank an das Team, 100% .
Kompetente Beratung, schnelle Lieferung, erstklassige Monteure für die PV-Panels und den Elektroanschluss. Rundum eine sehr gute Arbeit!
Jetzt kostenfreien Solarcheck machen!
Sonne tanken und dabei noch Geld sparen? Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für einen Solarcheck!
Beantworten Sie einfach ein paar kurze Fragen und wir ermitteln für Sie den individuellen Bedarf. So können wir Ihnen ein passgenaues Angebot erstellen und Ihnen zeigen, wieviel Energie und Geld Sie sparen können.
Nutzen Sie die Power der Sonne und machen Sie jetzt den Solarcheck!